3 Wege den Kontakt zu seinen Mitarbeitern aufrechtzuerhalten, während des Remote-Arbeiten
Die aktuelle Lage – Covid-19
„Beispiellose Zeiten“, „komplettes Neuland“, „Landesweite Notlage“ – dies sind alles Aussagen, die wir momentan immer wieder hören, und leider sind sie auch alle wahr.
Mit der Botschaft „Wir bleiben Zuhause“, die endlich weltweit angenommen worden ist, ist es wichtig nach Möglichkeiten zu suchen, um unsere Arbeit und unser soziales Leben am Laufen zu halten – und zwar aus der Ferne.
Die Verwendung von Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom, Ring Central und Skype ist eine hervorragende Möglichkeit, um mit Deinen Mitarbeiten in Kontakt zu bleiben (mehr dazu in unserem Blogpost zu den Top 10 Apps). Wenn es entspannter sein soll, kannst Du dir auch Facebook Messenger oder Houseparty als Alternative ansehen.
Ich bin mir sicher, dass Du bereits online Meetings mit deinen Home-Office Kollegen gehabt und Webinare verfolgt hast, aber Du solltest auch nicht vergessen, innerhalb Deiner Arbeitswoche dir Zeit für deine „soziale“ Kontakte zu nehmen. Du wirst dich besser fühlen, wenn Du dir Zeit nimmst, Deine Beziehungen zu pflegen.
Die Wissenschaft und Studien
Wenn Du eine Person von Angesicht zu Angesicht triffst, Ihr euch die Hand schüttelt oder wenn man von Mensch zu Mensch Kontakt hat, dann wird ein Hormon namens Oxytocin freigesetzt. Dieses Hormon vermittelt ein Gefühl des Vertrauens und steigert die Stimmung.
Eine Studie ergab, dass Personen, denen man 15 Minuten Zeit gegeben hatte, sich mit Ihren Kollegen zu treffen, eine Leistungssteigerung von 20% gegenüber ihren Kollegen vorwiesen, die dies nicht taten.
In einer von Buffer durchgeführten Studie zum „Stand der Fernarbeit“ in 2018, stellten diese fest, dass die Einsamkeit für 21% der Mitarbeiter der größte Nachteil war.
Aktuell ist es so, dass wir uns vorübergehend nicht persönlich treffen dürfen und von zu Hause arbeiten müssen. Es ist wichtig den physischen Kontakt durch etwas anderes zu ersetzen und wir müssen sicherstellen, dass sich keiner isoliert fühlt. Vielleicht baust du unverhofft eine engere Beziehung zu jemanden auf, da du manchmal unabsichtlich einen Einblick in Dein persönliches Leben gibst. Deine Kollegen können vielleicht ein Blick auf Dein Zuhause werfen, Deine Kinder treffen oder dich in einem etwas entspannteren Look sehen (wenn Du dich überhaupt umgezogen hast, und nicht den ganzen Tag in Pyjamas geblieben bist!).
1. Zeige uns Deine Snacks!
Virtuelle Kaffeepausen – Snacks optional!
Vereinbare eine Zeit aus in der Du Dich mit deinen Kollegen zum Kaffee trinken triffst. Braue deine Lieblingssorte Kaffee, suche Dir Deine Snacks aus und nimm dir ein- oder zweimal pro Woche, 15 bis 30 Minuten Zeit, soziale Kontakte zu pflegen. Verwende immer deine Kamera, damit Du dich verbundener fühlst und Menschen siehst und nicht nur hörst.
Quatscht über die Arbeit, wenn Ihr möchtet, aber benutzt die Zeit hauptsächlich, um zu sehen, wie es allen geht. Tauscht Euch über Neuigkeiten aus (davon gibt es bestimmt reichlich!) und überprüft, dass alle gut mit der Situation umgehen. Dies wird dazu beitragen, die allgemeine Stimmung zu verbessen und zeigt, dass Ihr alle zusammenhaltet.
2. Prost!
Virtuelle Bar - Jemand Lust auf ein Bierchen, Wein oder Saft um das Ende der Woche zu feiern?
Deine Woche ist vorbei. Die Woche mag schwierig gewesen sein (besonders im Moment) oder sie war erstaunlich gut, aber so oder so verdienst Du eine Belohnung! Da du deine Freunde weder in der Kneipe noch im Restaurant treffen kannst, musst Du Dir Deine eigenen sozialen Gruppen aufbauen!
Lege am Ende der Arbeitswoche eine bestimmte Uhrzeit fest, an der sich alle auf ein Video zusammenschließen können, um ein Glas zu heben, zu quatschen und um zu feiern: „Wir haben es durch eine weitere Woche geschafft – Prost!“
3. Möge die Jagd beginnen!
Wöchentliches Remote-Quiz – haltet die Gehirnzellen aktiv!
Erarbeitet eine Rota und gebt die Quiz-Master Aufgabe jede Woche einem anderen Kollegen. Wähle ein Thema und mache daraus ein kurzes Quiz mit 10 Fragen. Jede Person hat einen Summer, eine Glocke, oder etwas, mit dem er Geräusche machen kann. Der Quiz-Master liest die Frage und der Erste, der sich meldet darf antworten – ist die Antwort falsch, verliert man 10 Punkte. Ist die Antwort richtig dann gewinnt man 10 Punkte. Kein Schummeln erlaubt!
Der Gewinner darf das Thema für das nächste Quiz auswählen – der Verlierer muss ein Lied singen!Es gibt viele kleine Dinge, die Du machen kannst, um Dich und Deine Mitarbeiter im Home-Office zu beschäftigen und zu motivieren – bitte Deine Kollegen, ein Selbstporträt zu zeichnen, in drei Worten zu sagen, wie sie sich fühlen, ihre Umgebung mit Geräuschen zu beschreiben, Sport-Kurse zu organisieren und vieles mehr. Am Besten funktioniert ist, wenn Du es einfach hältst und alle einbeziehst, egal ob die Gruppe klein oder groß ist.
Und wenn, wie es vielen aktuell passiert, Deine Arbeitszeiten reduziert worden sind oder Du im Urlaub bist, dann bleib trotzdem in Kontakt und genieße einfach die virtuellen
Hoteliers Coronavirus Hub
Für weitere Informationen über unser Covid-19 Hotelier es Hub klicken Sie bitte hier: